Belastung für das Gesundheitssystem steigt weiter an.
Rabat – Heute stellte der Direktor für Epidemiologie und Seuchenbekämpfung im marokkanischen Gesundheitsministerium, Herr Mohamed El Youbi, die aktuellen Zahlen zur Coronavirus – Pandemie vor. In der täglichen Presseinformation, die als Livevideo auf dem Onlinesender M24 übertragen wird, bestätigte er, dass erstmals die Zahl der Coronavirus SARS-COV 2 Infektionen über den Wert von 3.000 Infizierte gesprungen ist. Mit Stand heute (20. April 2020) 18:00 Uhr Ortszeit meldet das Ministerium 3.046 bestätigte Infizierte bzw. COVID-19 Erkrankte. Das sind nochmals 191 Neuinfektionen binnen 24h. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen stieg gegenüber dem Vortag.
143 Todesopfer und 350 genesene Patienten
Mit Stand 18:00 Uhr Ortszeit betrauert Marokko 143 Todesopfer, die im Zusammenhang mit eine bestätigten COVID-19 Erkrankung verstorben sind. Die Todeszahl hat sich binnen der letzten 24h damit, um zwei Opfer erhöht. Zugleich informierte das Ministerium darüber, dass weitere 23 Patienten als genesen die Krankenhäuser oder Quarantäneplätze verlassen konnten. Insgesamt werden 350 genesene Infizierte gemeldet. Inzwischen konnte bei 13.340 Verdachtsfällen, nach Tests eine Coronavirus – Infektion ausgeschlossen werden. Das sind 1.072 neue untersuchte Verdachtsfälle.

Region Tanger – Tetouan – Al Hoceima weist höchsten Wert der Neuinfektionen mit dem Coronavirus auf.
Der Ballungsraum Casablanca – Settat weist weiterhin die höchsten Infektionszahlen in Marokko auf. Aktuell sind 840 Infektionsfälle mit dem Coronavirus bestätigt. Zu den bisherigen besonders belasteten Ballungsräumen, Marrakech – Safi, Fés – Meknés gesellt sich nun die Region Tanger – Tetouan – Al Hoceima. Hier werden aktuell 383 Infektionen bestätigt. Dagegen hat sich die Rate der Neuinfektionen in der Region Rabat – Salé – Kenitra relativ beruhigt.

Gesundheitsnotstand bis zum 20. Mai 2020
Noch immer ist nicht abzusehen, wann die Werte für Neuinfektionen nachhaltig sinken. Noch ist der Wert für die neu als genesen entlassenen Infizierten deutlich geringer, als der Wert für die Neuinfektionen. Ein Gleichgewicht dieser Werte oder gar eine Umkehrung der Relation zueinander, wäre eine der wichtigsten Indikatoren für eine Rücknahme der Maßnahmen aus dem Gesundheitsnotstand. Die sog. Reproduktionsrate, also der Faktor, der angibt, wie viele Personen von einem Infizierten angesteckt werden, muss möglichst klein sein, mindesten aber unter den Wert eins Fallen (ein Infizierte steckt maximal eine Person oder weniger an). Auch wenn das marokkanische Gesundheitsministerium den Reproduktionsfaktor nicht angibt, ist anzunehmen, dass dieser noch über dem Wert eins liegt und das Gesundheitssystem daher weiter und zunehmend unter Druck gerät. In Folge dessen hat Marokko am vergangenen Wochenende, den Gesundheitsnotstand um weitere vier Wochen, bis zum 20. Mai 2020, verlängert.
Marokko – Verlängerung des Gesundheitsnotstands bis 20. Mai.