Schatzamt nennt zum Ende des dritten Quartals 2021 die Verschuldung der öffentlichen Hand im Ausland.
Rabat – Die öffentliche Auslandsverschuldung Marokkos belief sich Ende September 2021 auf 376,5 Milliarden marokkanische Dirham MAD (ca. 35,72 Mrd. EURO*), so das Schatzamt und für die Auslandsfinanzierung (Auslandsverschuldung) zuständige Direktion (DTFE), welches dem Finanzministerium unterstellt ist.
Diese Schulden verteilen sich auf das Schatzamt (Finanzministerium und damit Zentralregierung) selbst, mit einer Höhe von 201 Mrd. MAD, und andere öffentliche Kreditnehmer, mit 175,5 Mrd. MAD, so das DTFE in ihrem aktuellen Bericht.
Neuverschuldung bei 34,2 Mrd. MAD bis Ende Q3 2021
In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 belief sich die Neuaufnahme durch öffentliche Auslandsanleihen auf ein Gesamtvolumen von 34,3 Mrd. MAD. Davon wurden ca. 14,2 Mrd. MAD vom Schatzamt aufgenommen (9,2 Mrd. MAD für die Unterstützung von Reformen, 3,8 Mrd. MAD für Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie und 1,2 Mrd. MAD für Haushaltsprojekte). Rund 20,1 Mrd. MAD wurden zur Finanzierung von Projekten öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen, Gebietskörperschaften und gemeinnütziger Einrichtungen aufgenommen.
Bis Ende Q3 2021 zahlte Marokko 29,2 Mrd. MAD für seine Auslandsschulden.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 hat Marokko auch Zahlungen für Zinsen und Tilgung für seine Anleihen geleistet. Bis Ende September 2021 belief sich die Rückzahlung für die öffentliche Auslandsverschuldung auf 29,2 Mrd. MAD (10 Mrd. MAD durch das Schatzamt und 19,2 Mrd. MAD durch andere öffentliche Kreditnehmer).
Marokko vornehmlich in EURO im Ausland verschuldet.
Nach Währungen differenziert, hat sich Marokko im Ausland hauptsächlich in EURO verschuldet. Der Anteil der Auslandsverschuldung in EURO liegt nach Angaben des Schatzamtes bei ca. 59,3%. Der EURO-Verschuldung folgt die Kreditaufnahme in US-Dollar 31,5% und in japanische Yen 2,7%. Vor diesem Hintergrund sind die Wechselkurse zwischen der nicht im Ausland handelbaren Landeswährung Dirham und dem EURO sowie US-Dollar relevant für die Belastungen oder des zu zahlenden Zinssatzes. Dabei hat sich Marokko deutlich überwiegend zu festen Zinsätzen verschuldet, erläutert die Behörde und berichtet, dass der Anteil der Schulden mit festem Zinssatz 75% betrug, während 25% mit variablem Zinssatz verzinst werden.