Bank Al Maghrib betrachtet Zinspolitik als entgegenkommend und sieht keinen Anlass zur Anpassung des Leitzinses.
Rabat – Nach der dritten Quartalssitzung des Vorstands der marokkanischen Zentralbank, Bank Al Maghrib, vom 13. Oktober 2021, gab ihr Präsident bekannt, dass man den Leitzins unverändert beibehalten wird. Der in Marokko geltende Leitzins bleibt konstant bei 1,5%. Aus Sicht der Zentralbank sind die makroökonomischen Indikatoren stabil und Herr Jouari bezeichnete den bisher eingeschlagenen geldpolitischen Kurs, zur Unterstützung der Finanzierung der nationalen Wirtschaft, als „akkomodierend“ (entgegenkommend). Der Leitzins in einem Land gibt an, zu welchem Zinssatz (Preis) Geschäftsbanken des privaten oder öffentlich-rechtlichen Sektors sich Geld bei der Zentralbank beschaffen können. Diese Finanzierungskosten der Banken fließen wiederum in die Berechnung des allgemeinen Kreditzinssatzes der Geschäftsbanken bei der Vergabe von Investitions- oder Konsumkrediten an Unternehmen oder Privathaushalte ein. Der Leitzins ist eines von mehreren Instrumenten, um die Geldmenge, die Kreditkosten und indirekt auch die Inflation zu beeinflussen. All dies hat Einfluss auf die Investitionsneigung aber auch auf das Vertrauen in die Währungsstabilität.
Stabiler Leitzins seit Mitte Juni 2020.
Die marokkanische Zentralbank hatte noch bis Mitte März 2020 die Folgen der Coronavirus – Pandemie für die marokkanische Wirtschaft beobachtet, um dann auf die erkannte Rezession mit vergünstigten Leitzinsen für die Kreditwirtschaft zu reagieren. Am 17. März 2020 passte die Bank Al Maghrib erstmals seit Jahren den Leitzins nach unten an, von 2,25% auf zunächst 2%, in der Hoffnung, dass die Pandemie bald überwunden sein wird und die Inflation im Land nicht unnötig durch verbilligtes Geld angeregt wird. Nur drei Monate später kam man zu der Einschätzung, dass man den Leitzins nochmals senken müsse und man passte ihn gleich um einen halben Prozentpunkt auf 1,5% an. Dieser Leitzins gilt in Marokko seit dem 18. Juni 2020 konstant. Die Zentralbank hat, neben der Kostenreduzierung für die Geldbeschaffung der Geschäftsbanken, weitere Lockerungen für die Banken erlassen. Darunter auch die Senkung der Mindesteinlage auf praktisch null. Damit können die Geschäftsbanken günstiger und mehr Kredite vergeben, was die Investitionsbereitschaft anregen, die Zwischenfinanzierung für Unternehmen und auch privaten Haushalten den Konsum erleichtern soll.