Marokkanerinnen und Marokkaner folgen im EU-Ranking der Aufenthaltsgenehmigung gleich nach der Ukraine
Brüssel – Auf der Grundlage von Statistiken von EUROSTAT sei die Zahl der Aufenthaltsgenehmigungen in der EU im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 31% gestiegen. Es wurden 2.952.300 Genehmigungen für Nicht-EU-Bürger ausgestellt. Polen habe fast 83% der 875.500 begünstigten Ukrainer und 88% der 149 000 Weißrussen, die eine Aufenthaltsgenehmigung in der EU beantragten, eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt.
Laut Eurostat, der europäischen Statistikbehörde, wären Marokkaner im Jahr 2021 nach der Ukraine und vor Weißrussland die zweitgrößte Gruppe von Bürgern:innen, denen eine Aufenthaltserlaubnis in der Europäischen Union erteilt wurde.
Marokkaner gehören mit 150.100 erteilten Aufenthaltsgenehmigungen im vergangenen Jahr zu den dominierenden Nationalitäten bei diesem Thema.
Vor allem Einreise nach Spanien
Nach den Angaben von Eurostat wurde fast die Hälfte der Aufenthaltsgenehmigungen für Marokkaner in Spanien erteilt. Insgesamt erteilte Spanien 75.050 Aufenhaltstitel, von denen mehr als die Hälfte für die „Familienzusammenführung“ bestimmt waren. Darunter wurden 59% der ersten Aufenthaltstitel zur „Familienzusammenführung“ an marokkanische Staatsangehörige erteilt, danach folgten Brasilianer (41%) und Türken (33%).
Die meisten Aufenthaltsgenehmigungen zu Studienzwecken seien an chinesische Staatsangehörige (43%) und amerikanische Bürgerinnen und Bürger (32%) vergeben bzw. gewährt worden. Andere Aufenthaltstitel wurden aus anderen Gründen ausgestellt, z. B. für den internationalen Schutz, insbesondere für syrische Staatsangehörige, deren Gesamtzahl 74% betrage hat.