Marokko – Bestätigt, eine Marokkanerin unter den Verletzten in Sri Lanka

Marokkanische Botschaft in Indien entsendet Mitarbeiter nach Sri Lanka.

261
Außenministerium
Marokkanisches Außenministerium in Rabat

Marokkanische Botschaft in Indien bestätigt, dass mindesten eine marokkanische Staatsbürgerin unter den Verletzten der Bombenanschläge in Sri Lanka ist.

Rabat – Das marokkanische Außenministerium hat gegenüber marokkanischen Medien bestätigt, dass eine 38-jährige Marokkanerin unter den Verletzten der Bombenanschläge von Sri Lanka ist. Hajar A., eine Flugbegleiterin, die für Saudi Airlines arbeitet, wurde bei einer Bombenexplosion in einem Hotel in Colombo verletzt. „Nach den Terroranschlägen in Sri Lanka hat sich die Botschaft von Marokko in Indien, die ebenfalls für Sri Lanka akkreditiert ist, an die sri-lankischen Behörden gewandt, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und die marokkanische Staatsbürgerin zu unterstützen.“, teilte die Botschaft mit.

Sri Lanka
Bombenanschläge in Sri Lanka

Marokkanische Botschaft in Indien entsendet Mitarbeiter nach Sri Lanka.

Trotz der Ausgangssperre in Sri Lanka, die unmittelbar nach den Anschlägen verhängt wurde, konnte die Botschaft einen Vertreter und einen Arzt nach Sri Lanka entsenden, um das marokkanische Opfer zu besuchen und ihren Gesundheitszustand zu bewerten. Man wolle vor Ort sicherstellen, dass die Verletzte die notwendige Hilfe erhält, fügte die Botschaft ihrer Stellungnahme hinzu.

Botschaft
Logo Botschaft Marokkos in Indien

Auf der Grundlage des medizinischen Berichts wurde festgestellt, dass der Gesundheitszustand der verletzten Frau, die leichte Verletzungen und einen Schock erlitten hat, nicht ernsthaft Anlass zur Besorgnis ist, teilte die Botschaft weiter mit. Auf Wunsch der Botschaft wird das marokkanische Opfer aus dem öffentlichen Krankenhaus in eine Spezialklinik überführt, um die notwendige medizinische Versorgung unter besseren Bedingungen zu ermöglichen. Die Botschaft kontaktierte auch die Familie, um ihnen die Situation zu erläutern.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen und genutzt hat, dann unterstützen Sie MAGHREB-POST finanziell - einmalig oder laufend. Nur mit der Hilfe aller Leserinnen und Leser kann es weitergehen.
Vorheriger ArtikelMarokko – Solidaritätsmarsch für „Hirak“ – Verurteilte in Rabat.
Nächster ArtikelTunesien – IWF will weitere Kredite freigeben.
Empfohlener Artikel