Königliche Begnadigung für 761 Personen anlässlich des Eid Al Adha – König Mohammed VI. spricht zu hohen religiösen und politischen Feiertagen regelmäßig Begnadigungen und Straferlasse aus.
Rabat – Anlässlich des höchsten islamischen Festes, dem Opferfest Eid Al Adha, hat König Mohammed VI. 761 Personen begnadigt, die von verschiedenen marokkanischen Gerichten verurteilt wurden, so eine Erklärung des Justizministeriums, die auch über die staatliche Nachrichtenagentur MAP veröffentlicht wurde.
Begnadigungen für Häftlinge
Insgesamt betrafen die Begnadigungen und Strafreduzierungen 658 in Haft befindliche Personen:
- 5 Häftlinge, die von der Begnadigung bezüglich ihrer restlichen Haftzeit profitiert haben.
- 639 Gefangene, deren Haftzeit verkürzt wurde.
- 14 Gefangene, deren Haftstrafen von lebenslänglich in zeitlich begrenzte Haftstrafen umgewandelt wurden.
Begnadigungen für nicht inhaftierte Personen:
103 sich in Freiheit befindlichen Personen profitierten wie folgt von der Begnadigung:
- 40 Personen, die von der Begnadigung bezüglich ihrer Haftstrafen oder verbleibenden Haftstrafen (Bewährungen) profitierten.
- 4 Personen, deren Freiheitsstrafen erlassen wurden, während ihre Geldstrafen beibehalten wurden.
- 57 Personen wurden ihre Geldstrafen aufgehoben.
- Bei 2 Personen wurden sowohl die Freiheits- als auch die Geldstrafen aufgehoben.
Die königliche Begnadigung ist in Marokko üblich, um nationale und religiöse Feiertage zu begehen.