Marokko – König zeichnet Absolventen des Alphabetisierungsprogramms aus.

Erwachsenenbildung unter Kontrolle des Ministeriums für Stiftungswesen und religiöse Angelegenheiten.

190
Würdigung Alphabetisierungsprogramm
Quelle MAP - König Mohammed VI. zeichnet erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Programme gegen Analphabetismus aus.

Die Besten erwachsenen Absolventinnen und Absolventen des Programms zur Bekämpfung des Analphabetismus erhielten den „König Mohammed VI. Preis“.

Essaouira – König Mohammed VI. überreichte, nach dem gestrigen Freitagsgebet in der „Lalla Amina“ Moschee in Essaouira, den „Mohammed VI. Preis“ an herausragende Absolventinnen und Absolventen des Programms zur Bekämpfung des Analphabetismus für das Schuljahr 2018-2019. Das nationale Programm zur Bekämpfung des Analphabetismus nutzt die hohe Anzahl der Moscheen im Land. Ins Leben gerufen, wurde dieses Programm durch den König selbst. In seiner Rede am 20. August 2000 wies er, in seiner Eigenschaft als geistliches Oberhaupt Marokkos, an. Das die Moscheen nicht mehr nur als Orte zur Ausübung religiöser Handlungen dienen, sondern darüber hinaus zum gesellschaftlichen Mittelpunkt einer jeden Gemeinde werden sollen. In seiner damaligen Rede wies er an, dass „die Moscheen sich öffnen sollen, um Alphabetisierungskurse und religiöse, staatsbürgerliche und gesundheitliche Bildung nach einem gut ausgearbeiteten Programm anzubieten“.

Erwachsenenbildung unter Kontrolle des Ministeriums für Stiftungswesen und religiöse Angelegenheiten.

Das nationale Programm zur Bekämpfung des Analphabetismus unter Erwachsenen, das vom Ministerium für Stiftungswesen und islamische Angelegenheiten umgesetzt wird, konnte, nach eigenen Angaben, positive Resultate erzielen, „die weit über die ursprünglich festgelegten Ziele hinausgehen, insbesondere durch die Erhöhung der Zahl der teilnehmenden Moscheen und die Erhöhung der Zahl der Betreuer, Koordinatoren und Bildungsberater.“

So hat dieses Programm seit seinem Start im Jahr 2000 mehr als 3,3 Millionen Menschen erreicht, so der Palast in einer Presseerklärung, wobei allein für das Schuljahr 2018-2019 314.854 Personen angemeldet waren, davon 236.286 auf der ersten und 78.568 auf der zweiten Ebene. Das Ministerium für Stiftungswesen und islamische Angelegenheiten hat für dieses Schuljahr rund 7.077 Moscheen eingebunden und 8.032 Betreuer, 1.164 Koordinatoren und Bildungsberater sowie 400 pädagogische Ausbilder bzw. Ausbilderinnen mit der Umsetzung des Programms beauftragt.

Die diesjährigen Preisträger

Der marokkanische König zeichnete stellvertretend mehrere Frauen und Männer aus, die die Chance ergriffen haben, sich die Welt des Lesens und Schreibens zu erschließen. Unter den Frauen wurden ausgezeichnet: Frau Naima Amine (aus Beni Mellal), Frau Nabila El Khabchi (aus M’Diq-Fnideq) und Frau Khadija Id Abdellah (aus Agadir). Bei den Männern wurden ausgezeichnet: Herr Mbarek Id El Mehdi (aus Boujdour), Herr Abdelmalek Al Merdi (aus Errachidia) und Abdelkarim Kaaouas (aus Taza).

Wenn Ihnen der Artikel gefallen und genutzt hat, dann unterstützen Sie MAGHREB-POST finanziell - einmalig oder laufend. Nur mit der Hilfe aller Leserinnen und Leser kann es weitergehen.
Vorheriger ArtikelMarokko – Fond gegen Schäden aus Naturkatastrophen durch Weltbank unterstützt.
Nächster ArtikelVeränderungen bei Maghreb-Post
Empfohlener Artikel