Im Ausland lebende Staatsbürger MRE haben im Januar 2023 über 9,2 Mrd. MAD überwiesen.
Rabat – Das neue Jahr 2023 scheint hinsichtlich der Überweisungen (Rücküberweisungen) der im Ausland lebenden Marokkanerinnen und Marokkaner MRE nach Marokko noch besser zu laufen, als das Vorjahr 2022, welches mit einem Rekordwert geendet hat. Die neuesten Zahlen des Office de Changes zeigen einen deutlichen Anstieg der Transfers aus dem Ausland für den Monat Januar 2023 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres.
Über 109 Mrd. MAD im Jahr 2022.
Für das Jahr 2022 belaufen sich die Rücküberweisungen von den im Ausland ansässigen Marokkanerinnen und Marokkaner MRE auf insgesamt 109,155 Mrd. marokkanische Dirham MAD, bzw. 9,87 Mrd. EURO* gegenüber 93,673 Mrd. MAD oder 8,47 Mrd. EURO* im Vorjahr 2021.
Dies entsprach bereits einem Anstieg von 16,5% bzw. 15,482 Mrd. MAD oder 1,4 Mrd. EURO*. Dabei ist die Entwicklung ab dem Beginn der COVID-19 Pandemie und der damit verbundenen Wirtschaftskrise beeindruckend.
So überwiesen die sog. MRE 2018 und 2019 ca. 65 Mrd. MAD. Bereits 2020 stieg die Summe auf über 68 Mrd. MAD um dann 2021 auf über 93 Mrd. MAD und nun 2022 auf über 109 Mrd. MAD zu steigen. Dies teilte das Office de Changes mit. Damit sind diese Rücküberweisungen die wichtigste Devisenquelle des marokkanischen Königreiches.
Im Monatsvergleich sind die Überweisungen im Januar 2023 um 46,3% gestiegen.
Die von im Ausland ansässigen Marokkanern getätigten Geldtransfers beliefen sich im Jahr 2023 bis Ende Januar auf 9,221 Mrd. MAD oder 833 Mio. EURO*.
Im Vergleichsmonat des Vorjahres 2022 erreichten die Rücküberweisungen der MRE 6,304 Mrd. MAD bzw. 570 Mio. EURO*. Dies entspricht einem Anstieg um 46,3% bzw. einem Plus von 2,917 Mrd. MAD (260 Mio. EURO).
Im Jahr 2019 und damit vor dem Ausbruch der COVID-19 Pandemie, überwiesen die MRE im Januar dieses Vorpandemiejahres ca. 5,429 Mrd. MAD, im Jahr 2020 waren es dann 5,4 Mrd. MAD, im Jahr 2021 6,742 Mrd. MAD, 2022 dann 6,304 Mrd. MAD.
Das Besondere an den sog. Rücküberweisungen ist, dass diese Finanzmittel zu einem sehr großen Teil in den direkten Konsum der Familienangehörigen, die meist mit diesem Geld unterstützt werden, gehen und damit die Wirtschaft des Landes direkt stimulieren, ohne das die MRE dafür eine direkte Gegenleistung erhalten.
*Wechselkurs Stand 3. März 2023