Marokko – BCIJ Chef nennt Zahlen zur Terrorbekämpfung.

84 Terrorzellen seit 2015 ausgehoben.

1351

Cherkaoui Habboub zieht Bilanz für das Bureau Central d’investigations Judiciaires BCIJ

Rabat – Das sog. Bureau Central d’investigations Judiciaires BCIJ, dass dem DGST unterstellt ist, ist in dem nordafrikanischen Königreich Marokko für die Bekämpfung von inländischen terroristischen Bedrohungen zuständig. Darunter fallen ermittelte Terrorzellen genauso wie Ermittlungen gegen Kämpfer aus Kampfgebieten, in denen Terroristische Milizen Krieg gegen Regierungen oder die Bevölkerung geführt haben. Gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur MAP nannte der vor weniger als einem Jahr neu ernannte Chef des BCIJ, Cherkaoui Habboub, aktualisierte Zahlen und eine Bilanz der Arbeit seiner Behörde.

84 Terrorzellen seit 2015 ausgehoben.

Seit seiner Gründung im Jahr 2015 ist es dem BCIJ, nach eigenen Angaben, gelungen, 84 terroristische Zellen auszuheben, darunter 78, die mit der Da’ech-Organisation (ISIS) in Verbindung standen, und 6 weitere, die der Ideologie des Al-Istihlal wal Faye-Netzwerkes nahestanden, das illegale Aktivitäten zur Finanzierung von Terrorakten legitimiert, sagte Cherkaoui Habboub in seinem Interview.

Durch die Tätigkeit des BCIJ, des ausführenden Arms der Generaldirektion für territoriale Überwachung (DGST), konnten außerdem 1.357 Personen, darunter 14 Frauen und 34 Minderjährige, die mit Terrorismusfällen in Verbindung stehen, vor Gericht gebracht werden, sagte er.

Eine weitere wichtige Tatsache sei, dass 137 Personen, die aus Kampfgebieten zurückkehrten, vor Gericht gestellt wurden, darunter 115, die aus der syrisch-irakischen Szene zurückkehrten, 14 Ex-Da’ech-Mitglieder in Libyen und acht weitere, die im Rahmen der Kooperation zwischen dem Königreich und den Vereinigten Staaten an Marokko ausgeliefert wurden.

Vorheriger ArtikelMarokko – König spricht zum Opferfest Begnadigungen aus.
Nächster ArtikelMarokko – Opferfest beginnt heute im Königreich Marokko.