Mehr Exporte von Säureprodukten und Düngemitteln nach Indien, Europa, China und Brasilien führen zu besseren Geschäftszahlen.
Rabat – Der weltweit größte Phosphathersteller und einer der größten Hersteller von Düngemitteln hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 bekanntgegeben. Die marokkanische OCP – Group gab bekannt, dass ihre Umsätze für das erste Quartal 2019 auf 12,5 Milliarden marokkanische Dirham (MAD) (ca. 1,15 Milliarden Euro*) gestiegen sind. Im Vorjahreszeitraum (Q1 2018) lagen die Umsätze bei 10,4 Mrd. MAD oder 956,6 Mio. €*.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg auf rund 4,4 Mrd. MAD oder 404,7 Mio. €*. In Q1 2018 lag der Wert noch bei 2,5 Mrd. MAD (ca. 229,95 Mio. €*). Damit verbunden stieg auch die EBITDA – Marge von 24% in Q1 2018 auf nun 35% in Q1 2019.
Die OCP – Group sieht ihre Prognosen bestätigt.
Die OCP – Group teilte mit, dass die deutlichen Ergebnisverbesserungen auf einen Anstieg der abgesetzten Mengen an Säureprodukten und Düngemitteln zurückzuführen sind. Der „günstige Produktmix und höhere Umsätze, während die Rohstoffpreise für Schwefel stabil und für Ammoniak niedriger ausfielen“ haben einen positiven Einfluss genommen, so die OCP – Group in ihrer Presseerklärung, die über die marokkanische – staatliche Nachrichtenagentur MAP verbreitet wurde. OCP ergänzte, dass die Marktbedingungen im ersten Quartal im Einklang mit den eigenen Erwartungen in Bezug auf Preisschwankungen standen.
Mehr Nachfrage aus mehreren Wirtschaftsräumen nach Produkten der OCP.
„Die Nachfrage aus Indien blieb trotz hoher Lagerbestände vor Ort etwas stärker als erwartet, die europäische Nachfrage erholte sich von den Tiefstständen des Vorjahres und die Importe nach Brasilien stiegen leicht an. Umgekehrt haben die widrigen Witterungsbedingungen, die die Frühjahrspflanzsaison beeinflusst haben, die nordamerikanischen Lagerbestände hoch gehalten“, so der Konzern weiter.
OCP informierte über einen erfolgreichen Marktzugang nach China. Die chinesischen Exporte sind „im Jahresvergleich gestiegen“.
OCP – Group wichtiges Unternehmen in der Süd-Süd-Strategie Marokkos.
Auf den kontinentalen Märkten (Afrika) etabliert sich das Unternehmen zunehmend als Wachstumstreiber und Teil eines innerafrikanischen Ernährungssicherungsprogramms.
Seit Februar 2016, firmiert das marokkanische Unternehmen unter dem Namen OCP Africa und expandierte in zahlreiche afrikanische Länder, mit einem Fokus auf die Sub-Sahara-Region. Es wurden zahlreiche Agrarabkommen geschlossen und erste Produktionsstätten außerhalb Marokkos eröffnet. Die Verträge umfassen vor allem Projekte zur Bereitstellung ausreichender Düngemittel für afrikanische Landwirte sowie Übereinkommen zur Unterstützung der Regierungen beim Bau von Düngemittelfabriken.
Kürzlich kündigte OCP Africa an, ein Projekt zur Einrichtung einer afrikanischen Plattform für digitalisierte Landwirtschaft aufzubauen. Laut OCP ist der Vorstoß in Richtung Afrika Teil des Plans, der die Vision Marokkos von einem verstärkten innerafrikanischen Austauschs zur Erreichung von Ernährungssicherheit und nachhaltiger Entwicklung auf kontinentaler Ebene begleiten soll.
Marokkanischer Konzern ist breit aufgestellt.
Die OCP – Group ist der größte Phosphatproduzent der Welt und beschäftigt rund 21.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist in mehreren Sektoren aktiv, darunter Bergbau- und Düngemittelherstellung.
*Wechselkurs Stand 27. Mai 2019