Banken
marokkanische Dirham

Islamic Banking wahrscheinlich ab 2017 in Marokko zugelassen. Banken aus Qatar und Dubai beantragen Zulassung.

CASABLANCA – Wie das britische Nachrichtenportal „Mail Online“, unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters, berichtet, plant die Marokkanische Nationalbank ab 2017 die Zulassung von Banken und Finanzdienstleistern, die sich dem sog. Islamic Banking verschrieben haben. Die Zulassung wäre jetzt möglich, nach dem die Banken, die in Marokko gültigen Zulassungsbedingungen erfüllen. Gleichzeitig hat die Nationalbank ein eigenes sog. Sharia-Board eingerichtet, dem zahlreiche islamische Gelehrte angehören, um den neuen Finanzbereich zu überwachen.

Das nordafrikanischen Königreich hatte lange Zeit das Islamic Banking abgelehnt, da man fürchtete islamistische Bewegungen zu stärken, aber dem heimischen Finanzmarkt fehlen Liquidität und ausländische Investoren, die sich durch ein attraktives Angebot im Bereich Islamic Finance anziehen lassen könnten.

In den Medien wurde häufig vermutet, dass die inländischen Großbanken den Zulassungsprozess verzögern würden. Dieser Kritik trat der Vorsitzende der Bankenaufsicht Herr Lhassane Benhalima gegenüber Reportern entgegen.

Er teilte mit: „Es ist absolut falsch, dass einige Banken den Prozess verzögern. Einen neuen Finanzsektor zuzulassen müsse sorgfältig vorbereitet werden und dies benötige eine gewisse Zeit. Das ist alles“.

Die Zentralbank bestätigte bereits einige Zulassungsanträge. Insgesamt sollen bis zu sieben neue Finanzinstitute und Banken ihre Dienste anbieten wollen. Zwei Banken aus den Golfstaaten planen 100%ige Tochtergesellschaften zu gründen und weitere vier Banken planen Kooperationen mit bereits tätigen Finanzhäusern. Dabei werden prominente Bankinstitute ins Gespräch gebracht. Nicht nur Banken aus Qatar, sondern auch Dubais größte Bank „Emirates NBD“ und eine Tochtergesellschaft der französischen Bank Societe General planen angeblich einen Markteintritt.

Das Islamic Finance bzw. das Islamic Banking ist in den letzten 10 Jahren schnell gewachsen und ist im gesamten Nahen Osten, Nordafrika und Südostasien verbreitet. Es beruht auf religiösen Prinzipien, die Investitionen unterstützen und reine Geldspekulation ablehnen.

Vorheriger ArtikelFUS Rabat gewinnt marokkanische Fußballmeisterschaft 2015/2016
Nächster ArtikelMarokko verband Plastiktüten aus dem Alltag