Wirtschaftswachstum in Marokko bei nur 1,2%. Zinsniveau bleibt unverändert.

Bank El Maghrib senkt Prognose für das Wirtschaftswachstum in Marokko auf 1,2% - Leitzins unverändert.

163
Wirtschaftswachstum Wachstumsprognose
Rabat Sitz der Nationalbank

Bank El Maghrib senkt Prognose für das Wirtschaftswachstum in Marokko auf 1,2% – Leitzins unverändert.

Casablanca – Die marokkanische Nationalbank hielt gestern (20. Dezember 2016) ihre letzte Quartalspressekonferenz in 2016 ab. Dabei stellte der Vorstandsprecher die aktuellen Prognosen für das Wirtschaftswachstum 2016 in Marokko vor. Die marokkanische Nationalbank (Bank El Maghrib) geht für das laufende Jahr nur noch von einem Wirtschaftswachstum für die Gesamtwirtschaft in Höhe von ca. 1,2% aus. Damit musste die Nationalbank ihre Prognose erneut nach unten korrigieren.

Schlechte Ernten verantwortlich für die erneute negative Anpassung.

Nach wie vor verhagelt die schlechte Lage im Agrarsektor die Wirtschaftsbilanz in Marokko. Ende 2015 konnte wegen der Trockenheit erst sehr spät die Saat ausgebracht werden. Damit war der Ertrag in 2016 deutlich geringer als erwartet. Andere Wirtschaftssektoren konnten die Verluste in der Landwirtschaft zwar kompensieren, aber es reichte nicht um die Wachstumsziele für 2016 zu erreichen. Dazu ist der Agrarsektor zu wichtig für Marokko.

Leitzins bleibt in Marokko unverändert bei 2,25%.

In der gleichen Sitzung informierte die Nationalbank darüber, dass man den Leitzins unverändert belassen wird. Damit können sich Geschäftsbanken weiterhin für einen Zinssatz 2,25% Geld bei der Nationalbank beschaffen. Ein niedriger Zinssatz und damit die günstige Bereitstellung von Finanzmitteln für die Gesamtwirtschaft sollen Investitionen attraktiv halten.

Der Leitzins muss in Marokko, aus Sicht der Bank El Magrib nicht angepasst werden, weil die Inflation relativ gering ist. Im Frühjahr 2016 lag die Inflation bei moderaten 1,6%. Erwartet wurden 1,9% Inflationsrate. Trotz der schlechten Ernte haben gerade die stabilen Lebensmittelpreise für die unerwartete und relativ gute Inflationsrate gesorgt.

Mit 2,25% liegen die Leitzinsen und die Marktzinsen über der Inflationsrate. Damit ergibt sich eine positive Rendite für Kapitalanleger. Eine wichtige Voraussetzung für steigenden Wohlstand und die geplante Wechselkursfreigabe in 2017.
Für das kommende Jahr geht die Nationalbank von einer Inflationsrate in Höhe von 1% aus. Für das Jahr 2018 wir eine Rate von 1,5% erwartet.

Auf den wichtigen Punkt der für 2017 geplanten Freigabe des Wechselkurses ging die Bank in ihrer Pressekonferenz nicht ein. Die Freigabe des Wechselkurses war eigentlich für 2016 schon geplant und wurde im letzten Quartal auf Sommer 2017 verschoben – maghreb-post berichtete. Die Bank informierte in diesem Zusammenhang lediglich darüber, dass die weitere Beschaffung von Devisenreserven langsamer vonstatten gehen wird.

Prognose für die Folgejahre deutlich positiver.

Für das Jahr 2017 prognostiziert die Nationalbank ein deutlich höheres Wirtschaftswachstum. Für das kommende Jahr wird eine Steigerung der Wirtschaftsleistung um 4,2% erwartet. Auch für das Jahr 2018 gab die Bank eine Prognose ab. Hier geht man von einem Wachstum von 3,7% aus.

Allerdings sieht die Bank erhebliche Abhängigkeiten und Risiken, die auf das Wachstum Einfluss nehmen könnten, dazu gehören die Ölpreisentwicklung, der Brexit, die neue Wirtschaftspolitik der USA und das Wirtschaftswachstum in China.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen und genutzt hat, dann unterstützen Sie MAGHREB-POST finanziell - einmalig oder laufend. Nur mit der Hilfe aller Leserinnen und Leser kann es weitergehen.
Vorheriger ArtikelMaghreb-Post trauert! Unfassbar
Nächster ArtikelVoIP – Dienste dauerhaft wieder freigeschaltet.
Empfohlener Artikel