Dividende bei ca. 4 MAD pro Stammaktie.
Casablanca – Am 19. Februar 2021 veröffentlichte die Maroc Telecom ihr Finanzergebnis zum 31. Dezember 2020. Im Jahr 2020 wuchs der Kundenstamm der Gruppe um 8,1 % auf fast 73 Millionen Kunden. Dieses Wachstum wurde insbesondere durch das Wachstum des Kundenstamms der Moov Africa Tochtergesellschaften (10 afrikanische Tochtergesellschaften) und des Festnetzgeschäfts in Marokko getrieben.
Marokko – Maroc Telecom fasst Auslandsgesellschaften unter neue Marke zusammen.
Leichter Umsatzanstieg in 2020
Im Jahr 2020 betrug der konsolidierte Umsatz der Gruppe 36,77 Mrd. marokkanische Dirham MAD bzw. 3,4 Mrd. Euro, ein leichtes Plus von 0,7 % gegenüber 2019 (-0,8 % auf vergleichbarer Basis). Der Konzern erklärt, dass „der Anstieg der Umsätze der Tochtergesellschaften Moov Africa und Fixed-line Broadband in Marokko die Verlangsamung der Mobilfunkaktivitäten im Königreich, die durch das Wettbewerbsumfeld stark beeinträchtigt wurden, ausgleichen konnte“. Allein im vierten Quartal 2020 verbesserte sich der Umsatz um 0,7 % auf 9,27 Mrd. MAD (0,4 % auf vergleichbarer Basis), insbesondere dank des anhaltenden Wachstums der Aktivitäten der afrikanischen Tochtergesellschaften und des Festnetz-Breitbandnetzes in Marokko.
Ende 2020 betrug das bereinigte Betriebsergebnis (EBITA) des Konzerns rund 11,6 Mrd. MAD bzw. 1,07 Mrd. EURO, ein Plus von 0,5 % (0,8 % auf vergleichbarer Basis), dank des EBITDA-Wachstums. Die bereinigte EBITA-Marge lag bei 31,5 %. Das RNPG (Nettoergebnis) im Jahr 2020 sank leicht um 0,5 % auf 6 Mrd. MAD (555,5 Millionen EURO).
Rückgang der Investitionen um über 38 %
Die Investitionen ohne Frequenzen und Lizenzen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 38,3 % auf 3,3 Mrd. MAD, bedingt durch die Gesundheitskrise. Sie konzentrierten sich auf die starke Nachfrage nach Festnetz-Internetzugängen und Erweiterungen der Dateninfrastruktur.
Im vierten Quartal meldete der Konzern, dass die Tochtergesellschaft Mauritel eine 4G-Lizenz für insgesamt 124 Mio. MAD in Mauretanien erhalten hat.
Negative Aussichten für laufendes Geschäftsjahr.
Maroc Telecom teilt außerdem mit, dass die ANRT (Regulierungsbehörde) einen mehrjährigen Rahmen für Mobilfunk- und Festnetzterminierungsentgelte aufstellt. Dies „impliziert eine Reduzierung der Mobilfunktarife um 35% für Maroc Telecom gegenüber 25% für Orange und 22% für Inwi“, so der Betreiber.
Für das Jahr 2021 erwartet der Konzern auf vergleichbarer Basis einen Umsatzrückgang, ein sinkendes EBITDA und Kosten in Höhe von maximal 15 % des Umsatzes (ohne Frequenzen und Lizenzen).
Maroc Telecom kündigt Dividende an.
Das Unternehmen hat angekündigt, für 2020 eine Dividende von 4,01 MAD pro Aktie vorzuschlagen (gegenüber 5,54 MAD im Jahr 2019), was einer Rendite von 2,8% entspricht. Die Dividendenauszahlung erreicht ein Volumen von 3,5 Mrd. MAD oder 324 Millionen EURO.