In Marokko hergestellter SUV soll den FIAT Tipo ab 2025 ersetzen und Produktion von der Türkei nach Kenitra verlagern.
Turin / Tanger – Marokko, als günstiger Standort für die Automobilproduktion, scheint weiter an Attraktivität zu gewinnen. Hauptinvestor ist die französische Renault-Group mit ihrer Billigmarke DACIA.
In der Region Tanger und unweit des Hochseehafens Tanger Med wird sowohl für den europäischen wie auch für den afrikanischen Markt produziert.
Auch die Stellantis-Group, zu der unter anderem die Marken der PSA-Group (Peugeot, Citroen oder Opel) gehören, ist in Marokko in der Region Kenitra engagiert. Hinzu kommen zahlreiche Automobilzulieferer aus Spanien, Italien und Japan.
Im Jahr 2021 leitete die neu gegründete Stellantis – Group, mit dem juristischen Sitz im niederländischen Amsterdam (Satzungssitz) bzw. im ebenfalls niederländischen Hoofddorp (Geschäftsadresse und Verwaltungssitz) die strategische Neuausrichtung und Fusion der Konzerne Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und PSA ein und versucht durch Skaleneffekte und Plattformstrategien die Kosten zu senken sowie sich im Preiswettbewerb zu positionieren.
Produktion des FIAT Tipo Nachfolgers soll von der Türkei nach Marokko verlagert werden.
Laut der französischen Nachrichtenplattform L’Argus soll der 2015 eingeführte Fiat Tipo noch bis Ende 2025 in der Türkei weiterproduziert werden. Allerdings solle er nicht mehr als Limousine, sondern als Kompakt-SUV gebaut werden, so L’Argus in seiner Meldung von 2. März 2023.
Die zu Stellantis gehörende Marke Fiat aus Turin entwickele z. Zt. einen C-Segment-SUV mit dem Codenamen UV5. Das Fahrzeug solle etwa 4,40 Meter lang sein und fünf Sitze bieten. Eine siebensitzige Variante wäre ebenfalls geplant gewesen, soll aber bis auf weiteres nicht weiter verfolgt werden.
Breiteres Angebot im C-Segment und günstige Produktionsmöglichkeiten in Kenitra.
Experten bezeichnen dieses Auto als den „New Multipla“. Dieses Modell soll auf der modularen „Smart Car“-Plattform basieren, die bereits für die Einstiegsmodelle der Stellantis-Gruppe entwickelt worden sei. Damit wäre das Fahrzeug technisch verwandt mit dem künftigen Citroën C3 und C3 Aircross bzw. dem Nachfolger des Opel Crossland. Das neue Fiat-SUV wird, der gleichen Meldung zufolge, sowohl den Tipo als auch den 500X ersetzen.
Nach Angaben von L’Argus werde das neue SUV im marokkanischen Kenitra produziert. Es solle zusammen mit dem Peugeot 208, dem Citroën Ami und dem Elektroauto Opel Rocks-e produziert werden. Über eine mögliche elektrifizierte oder hybride Variante ist nichts bekannt.