Marokko – Deutsche MAN Busse für Agadir.

Neues System soll vor allem für Pendler eine Erleichterung sein.

7202
MAN
Quelle MAN - Bus des deutschen Herstellers MAN

Stadt vergibt Großauftrag an Sefamar SA, Importeur von Bussen der deutschen Marke MAN

Agadir – Die Société de développement local (SDL) du Grand Agadir pour la mobilité et les déplacements urbains (Gesellschaft für lokale Entwicklung (SDL) des Großraums Agadir für Mobilität und Stadtverkehr) hat den Auftrag für die Lieferung neue Stadtbusse vergeben.

Die Firma Sefamar SA, Alleinimporteur und -händler der deutschen Marke MAN in Marokko, hat den Zuschlag erhalten, vor allem die Busse für die neuen Expresslinien BHNS zu liefern.

Diese Vergabe erfolgt nach Abschluss der Arbeiten der Jurykommission am 20. Januar 2023, berichtet die Tageszeitung Les Inspirations Eco in ihrer Print-Ausgabe vom Freitag, den 27. Januar 2023.

Im Einzelnen sei das Unternehmen Sefamar SA aufgrund des niedrigsten Angebots und nach Abgleich der Zahlen in den Angeboten der Konkurrenten ausgewählt worden. Dabei wird die Stadt Agadir insgesamt bis zu 33 Busse mit einem Gesamtwert von rund 170 Mio. marokkanische Dirham MAD erwerben.

Der erste Abschnitt des BHNS – Streckennetzes in Agadir soll noch in 2023 in Betrieb genommen werden. Die zum Einsatz kommenden Busse variieren dabei in der Länge. So sollen sowohl „Kurzbusse“ mit einer Länge von 18 Metern wie auch „Lang- oder Gelenkbusse“ mit einer Gesamtlänge von 21 Metern zum Einsatz kommen.

Neues System soll vor allem für Pendler eine Erleichterung sein.

Die erste Linie des Expressbus-Netzes mit dem Namen Amalway Agadir Trambus ist Teil des Stadtentwicklungsprogramms für den Zeitraum 2020-2024. Der Amalway Trambus ist 15,5 km lang und hat 35 Stationen, was einer durchschnittlichen Länge zwischen den Stationen von 445 Metern entspricht. Der Beginn der Linie am Fischereihafen wird einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt darstellen, da der Fischerei- und Handelshafen (1.300 Arbeitsplätze in der Industrie) und der Jachthafen eine große Anzahl an Arbeitsplätzen bieten.

„Die BHNS wird dort mit den Vorortlinien in Richtung Anza, Aourir und Taghazout verbunden sein. Der von der SDL Agadir Mobilité getragene Amalway-Tramus soll den Alltag der Bewohner des Großraums Agadir verbessern und dort eine nachhaltige Mobilität fördern. Die BHNS-Linie verbindet den Hafen mit dem Stadtteil Tikiouine“, so die Tageszeitung abschließend.

Die gerade bei Touristen aus Europa bekannte und beliebte Stadt Agadir am Atlantik hat sich für ein Expressbus – Netz entschieden und nicht auf ein Straßenbahnnetz wie in Casablanca oder Rabat gesetzt, da der Bau deutlich kostengünstiger ist. So können bisherige Straßen, um Sonderfahrpuren erweitert oder einfach so genutzt werden, wie sie bereits bestehen. Darüber hinaus kann stets mit unterschiedlichen Antriebstechniken agiert werden, darunter Busse mit Verbrennungsmotoren, Wasserstoff oder rein elektrische Busse mit Batterien. Auch MAN kann die Infrastruktur für eigene Weiterentwicklungen nutzen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen und genutzt hat, dann unterstützen Sie MAGHREB-POST finanziell - einmalig oder laufend. Nur mit der Hilfe aller Leserinnen und Leser kann es weitergehen.
Vorheriger ArtikelMarokko – Außenministerium beklagt israelische Gewalt in Jenin
Nächster ArtikelMarokko – Chinesischer Botschafter erwartet mehr Touristen und Investoren aus seinem Land.
Empfohlener Artikel